Was ist der Islam?

 

Das islamische Glaubensbekenntnis ist in dem Satz „La ilahe illa-llah – Muhammedur-Rasulullah“ enthalten. (Es gibt keinen anderen Schöpfer außer Gott und Muhammad ist sein Gesandter). Jeder der diesen Satz ausspricht und innerlich bestätigt, ist Muslim.

Das islamische Glaubensbekenntnis besteht aus sechs Grundartikeln und lautet „Ich glaube an Gott, an Seine Engel, an Seine Bücher, an Seine Gesandten, an die Wiederauferstehung nach dem Tode, den Jüngsten Tag und an die göttliche Vorherbestimmung.“ Gott im Islam ist die höchste Wesenheit, die man mit irdischen Mitteln nicht begreifen kann. Allah ist der Schöpfer und Erhalter der Welten (rab-al-alemin). Wir erkennen Ihn an der Gesetzmäßigkeit, die dem Weltall innewohnt, und an jenem geheimnisvollen Gefühl in unserem Inneren, das uns sagt, was gut und was böse ist. Gott ist Einer, ein ewig Seiender (Sura al-Ikhlas, 112). Der Mensch ist von Gott zu Seinem Stellvertreter bestimmt worden (Sura 2, 30): „Ich werde auf der Erde einen Nachfolger einsetzen!“ Das betont monotheistische Glaubensbekenntnis des Islam entbindet die Muslime von anderen sakralen Verbindlichkeiten und ist in der Al-Fatiha enthalten: „Preis sei Allah, dem die Welten Untertan sind, dem Erbarmer, dem Barmherzigen, der Verfügungswart besitzt über den Tag des Gerichts! Dir dienen wir und Dich biten wir um Hilfe. Führe uns den geraden Weg, den Weg derer, die Du begnadet hast, die nicht dem Zorn verfallen und nicht irregehen!“